Unsere nächsten Termine

Die genauen Terminbeschreibungen sowie Uhrzeiten und Örtlichkeiten finden Sie auf unserer „Termine“ Seite

08. März 2025: Theaterabend mit Schwobastroich

05. April 2025: Hauptversammlung im Schützenhaus

11. April 2025: Ausfahrt zum Osterbrunnen Schechingen

28.Mai – 01. Juni 2025: Lehrfart nach Südtirol ( bereits ausgebucht )

28. Juni 2025: Tagesfahrt zur Landesgartenschau

Juli 2025: Sommerschnittkurs

31. August 2025: Streuobst, Wander Genuss in Stockach

18. September: Werksbesichtigung Firma Liebherr Ehingen ( nur für Mitglieder )

Sept. / Okt.: Obstannahme

08. November: Baumausgabe

31. Dezember 2025: Sylvesterspielen mit dem MV Dusslingen, bei gutem Wetter am alten Schulhaus in Stockach, bei schlechtem Wetter auf dem Anwesen der Familie Junger in der Hauptstraße 31 in Stockach

Winterschnittkurs 2025

Bäume werden geschnitten, nicht mehr geputzt!

Manchmal fügt sich alles gut zusammen und dann wird es eine richtig runde Sache!

So war es auch bei unserem Schnittkurs am letzten Samstag.

Bei frühlingshaftem Wetter kamen 45 Interessierte auf der

Hochzeitswiese beim Buchbach zusammen. Das zahlreiche Interesse freute uns sehr. Und so, wie wir es uns gewünscht haben, wurden viele Fragen gestellt, Anregungen und Erfahrungen weitergegeben werden.

Unsere langjährigen Fachwarte G. Letz und Willy Junger, hatten diesmal viel Werkzeug und auch zwei Leitern mitgebracht und zeigten und berieten, was davon wirklich zum Baumschnitt nötig ist und worauf beim Kauf geachtet werden sollte.

Anschließend wurde an zwei Bäumen der Erziehungsschnitt gezeigt. Dabei galt ein besonderes Augenmerk den sich veränderten klimatischen Verhältnissen. Auch ein Baum kann einen Sonnenbrand bekommen!

So ist beim Schnitt stets darauf zu achten, dass die Äste ausreichend durch Blätter beschattet sind

Insbesondere junge Obstbäume und solche in Südlage sind auch am Stamm stark gefährdet. Schutz bietet ein sogenannter Weißanstrich des Stammes, der die Sonnenstrahlen reflektiert und auch im Winter gegen die Winterrisse schützt.

Eine verbrannte Rinde kann sich nicht mehr regenerieren!

Ansonsten wurde den Obstbaumbesitzern viel Mut gemacht, sich mit dem Baum zu beschäftigen, ihn zu beobachten und dann aber auch beherzt zu schneiden, „denn kein Baum beschwert über einen falsch geschnittenen Ast,“ so Willy Junger scherzhaft.

Nach Kursende konnte dann in lockerer Runde bei einem Getränk noch weiter gefragt und auch beraten werden.

Also, danke für Ihr reges Interesse zum Wohle des Obstbaumes und im Sommer geht es dann weiter mit dem Sommerschnittkurs!

Sylvesterspielen 2024

Das Silvesterspielen in Stockach mit dem Musikverein Dußlingen feierte 20 – jähriges Jubiläum.

Was für ein herrlicher Tag!

Nach kalter und nebliger Nacht zeigte sich der Silvestertag in bester Festtagslaune.

Die Ausschussmitglieder und weitere Helfende bauten von daher gutgelaunt die Getränke – und Verpflegungsstationen auf dem Kirchplatz auf. Nur die Pavillons zierten sich ein bisschen, sich bei den doch noch kühlen Temperaturen zu entfalten. 350 Wecken wurden auf und ebenso viel Rote eingeschnitten.

Gleich vorweg, davon war zum Schluss nichts mehr übrig und auch bei der Getränkestation herrschte großer Andrang. Nach der Begrüßung durch den Vorstand und unsere Ortsvorsteherin, spielte der der Musikverein Dußlingen mit frischen Melodien auf und so feierten geschätzt knapp 300 Besucher mit uns den 20. Geburtstag des Silvesterspielens.

Dabei hatte alles ganz klein angefangen. Nach eher nachbarschaftlichen Veranstaltungen ab 2004, zog das Silvesterspielen über mehrere Stationen auf den Platz beim Löschwasserspeicher und dann, nach der Sanierung des Kirchplatzes, dorthin.

Und jedes Jahr kommen mehr Besucher!

Zusammenkommen, gemeinsam reden, eine rote Wurst und ein Getränk, das gehört für viele jetzt schon traditionell zum Jahreswechsel.

So ist das das Silvesterspielen zu einer gut funktionierenden Kooperation zwischen Musikverein Dußlingen und OGV -Gomaringen und somit zu einer schönen Tradition geworden: Danke, dass Sie mit uns zusammen das alte Jahr verabschiedet haben, danke allen Helfern und dem Musikverein.

10 Jahre Hochzeitswiese

10 Jahre Hochzeitswiese im Buchbach!

10 Jahre Kooperation zwischen der Gemeinde Gomaringen und dem OGV!

Was war das für ein schönes Bild am Samstagmorgen!

Der Nebel lichtete sich bei fast winterlichen Temperaturen, und rund 80 Menschen kamen am Buchbach zusammen und setzten auf der Hochzeitswiese ihre Obstbäume.

Lachend  berichtete S. Hess, dass der OGV ihm die Aufgabe zugeteilt habe, für gutes Wetter zu sorgen, und er diese gut erfüllt habe.

Der 10-jährige Geburtstag des Kooperationsprojektes sollte ganz besonders gefeiert werden.

Deshalb konnten nicht nur frischgebackene Ehepaare Bäume setzen,  sondern auch anlässlich eines  Ehejubiläums  oder der Geburt eines Kindes konnte ein Obstbaum gesetzt werden.

Deshalb war die Schar der aktiven Baumpflanzer und  Veranstaltungsbesucher vom Baby und Kleinkind bis hin zum älteren Menschen bunt gemischt.

Das Setzten der 22 Bäume verlangte aber auch viel Vorarbeit und Unterstützung vor Ort.

Die bestellten Bäume mussten abgeholt, die Pflanzlöcher am Vortag ausgehoben, Pfosten,  Verbissschutz, Gießkannen, Werkzeug und ein Wassertank bereitgestellt werden. Fachwarte und weitere Helfer unterstützen das Pflanzen vor Ort.

Und als Erstdüngung der Bäume und gegen die Wühlmäuse wurde diesmal erstmalig Wolldünger, gespendet vom Rötberghof in Blaufelden, verwendet. Dafür sagen wir herzlichen Dank.

Aber was wäre eine spätherbstliche Pflanzaktion ohne anschließendem Vesper.

Auch diesmal lockte der Duft der gebratenen Roten Wurst, des Glühmostes und Punsches die Gäste

in die Grillhütte.

Der Dank des Bürgermeisters an alle Aktiven für diese gelungene Veranstaltung  wurde gerne angenommen.

Das war ein richtig schöner Samstagvormittag.

Baumausgabe 2024

In diesem Jahr hat die Ausgabe der Obstbäume besonders gut geklappt.

Dank des vorgezogenen Bestelltermins und einer neuen Software, waren alle bestellten Bäume rechtzeitig vor Ort.

Trotzdem war viel Vorarbeit nötig. Die Bäume mussten nicht nur geholt, sondern auch geschnitten

werden.

Dies erledigten unserer Fachwarte und weiterer Ausschussmitglieder tags zuvor.

So erfolgte die Abgabe von 100 Bäumen reibungslos.

Und alle Baumabholer waren pünktlich vor Ort, auch dafür herzlichen Dank!