Alle Beiträge von OGV Gomaringen e. V.

Tagesausflug zur Chrysanthema nach Lahr 23.10.2015

VON TRAUDE BETZ.
Ein vollbesetzter Bus machte sich am vergangenen Freitag auf den Weg in den Schwarzwald – durch’s schöne Kinzigtal nach Zell am Harmersbach. Der erste Halt (mit Einkaufsmöglichkeit) führte in die Zeller Keramik Manufaktur Schwarzwald, aus der die bekannte Keramikserie „Hahn und Henne“ in Gelb- Grün- und Brauntönen stammt. Weiter ging die Fahrt nach Berghaupten zum Mittagessen in die Marktscheune, das dort bereits vom Bus aus vorbestellt worden war. Im direkt angrenzenden Regionalmarkt konnte auf Wunsch Bewährtes wie z.B. Bauernbrot und Dosenwurst eingekauft werden.
Gut gestärkt kamen alle Ausflügler anschließend in Lahr an. Die Stadt wartete schön geschmückt mit toller Blumenpracht auf die staunenden Besucher. Der Aufenthalt in der Stadt, und somit auf der Chrysanthema selbst, endete nach etwa drei Stunden voller Eindrücke, Farben und Formen mit der Heimfahrt Richtung Gomaringen: Über Oberkirch, Bad Peterstal-Griesbach und Knibis ging es nach Vesperweiler im Waldachtal.
Der Bus hielt ein letztes Mal zum zünftigen Vesper an der Mönchhofsägemühle. Hier wurde die Gruppe bereits freundlich erwartet und anschließend gut verköstigt. Schön zu hören war, dass viele Teilnehmer den Organisatoren zurück meldeten, dass es ein sehr schöner, abwechslungsreicher und kurzweiliger Ausflug gewesen sei.
 
(Bilder: Günter Letz)

Gang durch die Baumfelder am 2. August 2015

Am Sonntagnachmittag, den 2. August trafen sich etwa 35 Freunde und Mitglieder bei sonnigem Wetter am Real-Parkplatz. Der „Gang durch die Baumfelder“ führte uns querfeldein durch die angrenzenden Streuobstwiesen Richtung Schuppenanlage gegenüber dem Bikepark. In den folgenden anderthalb Stunden erklärten uns die Fachwarte Günter Letz und Willy Junger eindrücklich anhand der dortigen Obstbäume verschiedene Schnitttechniken und Baumkrankheiten und gaben Antworten sowie Tipps auf Fragen rund um die gesehenen Nuss-, Birnen- und Apfelbäume.
Zum Abschluss und gemütlichen Beisammensitzen an der Schuppenanlage war mit Ankunft der Teilnehmer bereits alles vorbereitet: Neben Roten vom Grill und Getränken wurde erstmals auch Kaffee und Kuchen angeboten. 
Reinwald Rein hatte veranlasst, dass wir nicht nur im Schatten sitzen und grillen konnten, sondern auch dass alle, die bisher keine Berührungspunkte mit der Schuppenanlage hatten, hautnah Einblicke bekamen und Fragen stellen konnten. Herzlichen Dank dafür. 
Schön war auch, dass weitere Freunde des Vereins, die nicht mitgelaufen waren, extra noch zum gemütlichen Teil dazugekommen sind. 
Vielen lieben Dank den vielen Helfern und den Eigentümern der Schuppen-Parzellen, die einen wunderschönen Nachmittag mit toller Stimmung möglich gemacht haben!
Die Schriftführerin 
(Alle Bilder: Günter Letz)